Eine Geschichte von zwei Dürren: Klimawandel in den USA und China
HeimHeim > Blog > Eine Geschichte von zwei Dürren: Klimawandel in den USA und China

Eine Geschichte von zwei Dürren: Klimawandel in den USA und China

Jun 15, 2023

Wenn die Wüste eines Landes den Regen eines anderen Landes formt, dann ist der Traum eines anderen die Gefahr.

Roman Shemakov ist ein in Peking ansässiger Ökonom und Autor. Er ist Mitbegründer von Edifice.eco.

In den 1860er Jahren verbrachte ein ruheloser junger Abenteurer namens Jack Swilling Jahre im unerbittlichen Südwesten der USA und ging einer der Lieblingsbeschäftigungen des Landes nach: vor seiner Vergangenheit davonzulaufen und zu versuchen, reich zu werden. Nach Jahren des rauen Lebens machte er eine ungewöhnliche Entdeckung, die sowohl sein Leben als auch das Schicksal der Region verändern sollte.

Bei seiner Erkundung des Salt River Valley erspähte Swilling einen flüchtigen Blick auf schwache Markierungen und Erdhügel, die sich kilometerweit über die trockene Landschaft Arizonas erstreckten. Er folgte den Wegen und entdeckte zufällig die Überreste eines kolossalen Wasserübertragungssystems – eines fortschrittlichen Bewässerungsnetzes, das in Umfang und technischer Präzision mit den römischen Aquädukten konkurrierte.

Die Hohokam-Zivilisation, einst die vorherrschende Macht der Region, hatte bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. damit begonnen, dieses gewundene System von kilometerlangen Wasserstraßen durch die trockene Wüste akribisch zu schmieden. Mit Wasser, das aus dem fernen Salt River stammte, kultivierten die Hohokam vielleicht mehr als 10.000 Menschen Hektar trockenes Land. Die Kapillaren ihrer ausgedehnten Wasserinfrastruktur ermöglichten es ihnen, ihre Nachbarn zu überragen und Tribute und militärische Unterstützung von den umliegenden Stämmen anzuhäufen. Der Bau und die Instandhaltung ihres riesigen Agrarsystems erforderten eine despotische, zentralisierte Ordnung, die über Hunderte von Jahren hinweg florierte.

Und dann, um 1500 n. Chr., verschwand es nahezu spurlos. Die genauen Ursachen des Einsturzes sind noch ungeklärt, aber nach bestem Wissen der Historiker war dies hauptsächlich auf die Dürre zurückzuführen, die selbst das Hohokam-Bewässerungssystem nicht bewältigen konnte.

Für Swilling wurden die Überreste dieser Wasserinfrastruktur jedoch zu einer Chance. Er gründete die Swilling Irrigation and Canal Company und machte sich daran, das Hohokam-Kanalnetz wieder aufzubauen. Bis 1867 flossen Ströme flüssigen Goldes aus dem mehr als 200 Meilen entfernten Salt River, um eine entstehende Agrarindustrie zu nähren. Die Oase brauchte einen passenden Namen. Unter Swillings Ensemble aus Unternehmern und Kriminellen schlug der Engländer Darrell Duppa den Namen „Phoenix“ vor. Laut Duppa „lebte hier einst eine große Rasse, und in Zukunft wird hier eine weitere große Rasse wohnen. Ich prophezeie, dass aus den Ruinen und der Asche der alten eine neue Stadt entstehen wird, gleich einem Phönix.“

Eineinhalb Jahrhunderte später leidet der Südwesten der USA erneut unter einer schweren Dürre. Letztes Jahr versiegten 1.000 Fuß tiefe Brunnen, die von Bewohnern von Rio Verde, einer Gemeinde am Stadtrand von Phoenix, tief unter der Erde gegraben wurden. Die Nachbarstadt Scottsdale kam zu Hilfe und transportierte Wasser mit Lastwagen zu den Häusern in Rio Verde. Im Januar 2023 wurden dann auch diese gestoppt.

Mittlerweile hat sich Phoenix zu einer der am schnellsten wachsenden Städte Amerikas entwickelt, ein Trend, der durch Steuervergünstigungen und das Wachstum der (sehr wasserhungrigen) Halbleiterindustrie verstärkt wird. Die Stadt verfügt nun über Amerikas größte Produktionskapazität für fortschrittliche Chips.

Doch die tiefe Dürre in der ausgedörrten Landschaft macht Bürgern und Kommunalpolitikern zu schaffen. Die einst undenkbare Aussicht, kein Wasser mehr zu haben, ist denkbar geworden. Ein Einwohner von Arizona bemerkte: „Ja, es herrscht Panik. Wir stehen an vorderster Front der Panik. Je näher sie kommt, desto mehr Menschen öffnen natürlich ihre Augen und sagen: ‚Oh mein Gott, das ist es tatsächlich.‘ eine echte Sache.‘“

Die Ursache – und vielleicht auch die Lösung – der jahrzehntelangen Megadürre, die den amerikanischen Südwesten in einem Ausmaß erstickt, wie es seit mehr als einem Jahrtausend nicht mehr gegeben wurde, hängt auf überraschende Weise mit einer anderen Wüste zusammen, einer auf der anderen Seite der Welt. Siebentausend Meilen entfernt, in der Taklamakan-Wüste, wird Staub in den Jetstream geblasen, der Westchina mit dem Westen der Vereinigten Staaten verbindet. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass dieser asiatische Staub zu den Niederschlägen in Amerika beiträgt und an das planetarische Gleichgewicht erinnert, in das die beiden Länder eng verflochten sind. In dieser prekären Symbiose könnten die Entdeckungen beider Nationen beim Verständnis und der Linderung der Dürre eine starke Brücke schlagen durch geteilte Wüsten.

Sowohl in China als auch in den Vereinigten Staaten haben ökologische Mythen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der nationalen Identität gespielt. Ob es um die amerikanische Grenze und die Verehrung nationaler Ressourcen oder um Chinas geologische Veränderungen und das Streben nach Kontrolle der turbulenten Natur geht, diese Mythen haben sich zu einer wichtigen Quelle politischer Legitimität entwickelt. In beiden Ländern haben Führer der Natur religiöse Untertöne verliehen und sie zu einer wesentlichen Grundlage des politischen Umfelds gemacht – „Build Back Better“ in den USA und „ökologische Zivilisation“ in der Volksrepublik.

Chinesische Legenden erzählen von einer Zeit in der alten Geschichte, als zehn Sonnen gleichzeitig auf die Zivilisation des Gelben Flusses (黃河文明) strahlten, was zu einer apokalyptischen Dürre und einer anschließenden großen Überschwemmung führte. Yu der Große (大禹), ein mythischer Ingenieurkönig, nutzte den von den Göttern gestohlenen Ton, um Deiche und Dämme zu bauen, dämmte den reißenden Fluss ein und eröffnete eine dynastische Herrschaft in China, die Tausende von Jahren andauerte.

Während eines Großteils der chinesischen Geschichte war das Kaisertum eng mit der erfolgreichen Bewirtschaftung der Wasserressourcen verbunden. Im Gegensatz zu biblischen oder griechischen Mythologien wurden Naturkatastrophen selten als göttliche Vergeltung für Sünden angesehen, sondern vielmehr als eine ständige Möglichkeit in einem anthropischen Universum, mit der Bürokraten immer rechnen müssen. Der Zusammenbruch der politischen Ordnung und dynastische Übergänge waren in der gesamten Geschichte Chinas eng mit Naturkatastrophen verbunden, insbesondere am Gelben Fluss.

Ab etwa 1048 n. Chr. verursachten Überschwemmungen am Gelben Fluss den Tod von über einer Million Menschen und trugen zum Untergang der Nördlichen Song-Dynastie bei. Im 16. Jahrhundert forderten katastrophale Überschwemmungen und die Zerstörung von Deichen schätzungsweise 300.000 Menschen das Leben und versetzten der ohnehin schon kämpfenden Ming-Dynastie einen schweren Schlag. Zwischen 1851 und 1855 forderten massive Überschwemmungen Hunderttausende Todesopfer und trugen zu den Ursachen des Taiping-Aufstands bei, dem tödlichsten Bürgerkrieg in der Geschichte der Menschheit. Auch heute noch hängt die politische und wirtschaftliche Zukunft Chinas vom vorhersehbaren und gleichmäßigen Fluss seiner beiden wichtigsten Flüsse, des Jangtsekiang und des Gelben, ab.

Der Begriff des „hydraulischen Despotismus“, der erstmals 1957 vom Historiker und Politiktheoretiker Karl August Wittfogel geprägt wurde, ist tief in diesem historischen Kontext verwurzelt. Wittfogel argumentierte, dass die zentralisierte Kontrolle der Wasserressourcen als Grundlage für die Schaffung und Aufrechterhaltung vieler globaler Imperien, insbesondere in China, diente. Seiner Theorie zufolge ermöglichten die bürokratischen Anforderungen, die zur Steuerung unvorhersehbarer Flüsse und zur Förderung der fragilen Landwirtschaft erforderlich waren, den chinesischen Führern, die Macht zu zentralisieren und über Tausende von Jahren zu behalten. Wassermanagement war in der chinesischen Gesellschaft so wichtig, dass es alle anderen Aspekte des Lebens dominierte und Eigentumsrechte, politische Macht und wirtschaftliche Entwicklung bestimmte.

Zur gleichen Zeit, als die Bewohner von Rio Verde die letzten Schlucke ihres Brunnenwassers tranken, litt China unter einer drückenden Dürre. Eine verheerende elfwöchige Hitzewelle brachte den Jangtsekiang, den drittlängsten Fluss der Welt und Trinkwasserquelle für 400 Millionen Menschen, auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Provinz Anhui im ​​Osten Chinas begann die Regierung, Wasser per Lastwagen zu transportieren, um den Bürgern in Not zu helfen.

Vor ein paar Jahren hätten China und die USA möglicherweise zusammengearbeitet, um diese lähmenden Umweltbedingungen zu überwinden. Im Jahr 2013 kündigten die beiden Länder eine gemeinsame Anstrengung zur Eindämmung von Emissionen und zur Zusammenarbeit bei Klimalösungen an. Es handelte sich um eine ehrgeizige Vereinbarung zwischen den beiden größten Umweltverschmutzern.

Eine solche Zusammenarbeit ist heute weniger wahrscheinlich. Die Trump-Regierung hat die Klimaverpflichtungen aus der Obama-Ära abgebaut, und die Biden-Regierung hat sie noch nicht vollständig wiederbelebt. Globale Umweltzyklen und -rhythmen sind nach wie vor kaum verstanden und gemeinsame Forschung ist dringend erforderlich.

Die vom Kalten Krieg geprägte Brille der Rivalität zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt verschleiert die Realität, dass sich beide auf einem Weg der Umweltzerstörung befinden, der durch die Chemie der Planeten und die gemeinsame Infrastrukturgeschichte begrenzt ist. Die Geschichte des amerikanischen Westens ist durchweg von zyklischen Dürren geprägt, eine Tatsache, die durch die Baumringe der Region gut dokumentiert ist. Aber die anhaltende Megadürre, die schlimmste seit 1500 Jahren, war die schwerwiegendste und wurde stark durch einen beispiellosen Mangel an Regenwasser beeinflusst.

Neue Forschungsergebnisse des letzten Jahrzehnts deuten darauf hin, dass die Ursache der anhaltenden und unkontrollierbaren Dürre in den USA möglicherweise eng mit der Taklamakan-Wüste zusammenhängt. Je nach Jahr fließen jährlich etwa 20 atmosphärische Flüsse – Jetstreams, die Regen bringen – über die Westküste der USA. Zusammen liefern sie mehr als die Hälfte des Niederschlags, der in Kalifornien fällt, und einen Großteil dessen, was auch im Südwesten fällt. Atmosphärenforscher rätseln seit langem darüber, warum manche Wolken mehr Wasser abgeben als andere. Vielleicht haben wir jetzt die Antwort.

Anfang der 2010er Jahre verglichen Forscher zwei atmosphärische Flüsse, die in Temperatur und Wassergehalt praktisch identisch waren. Aber eines enthielt Staub aus der Taklamakan-Wüste, den es nach einem Sandsturm aufgenommen und über den Pazifik getragen hatte. Es setzte fast 40 % mehr Wasser frei – ein Unterschied von 1,5 Millionen Acre-Fuß Wasser, mehr als im gesamten größten Wasserreservoir Kaliforniens – als das, in dem es keinen Wüstenstaub gab.

Damit Wolken Regen abwerfen können, müssen Wasserpartikel gerinnen und vereisen. Die Vereisung kann mit bestimmten Mineralien beschleunigt werden, beispielsweise dem künstlichen Silberjodid, das zur Wolkenbildung verwendet wird. Im Jahr 2013 entdeckten Wissenschaftler, dass eine Gruppe von Mineralien namens Kaliumfeldspat natürliche Wolkenkeime sind; Ihre Kristallstruktur bietet ein äußerst praktisches Gerüst für die Bindung von Wassermolekülen. Während Kalifeldspäte, wie sie genannt werden, weltweit nur einen winzigen Anteil des Staubs ausmachen, sind sie im Taklamakan reichlich vorhanden. Die Wüste – in der lokalen Volksgeschichte „Ort ohne Wiederkehr“ – ist von den Bergketten Kunlun, Pamir und Tian Shan umgeben, die ein Reservat aus fein gemahlenem Staub bildeten, das nur nach Norden, in Richtung des sibirischen Jetstreams, führen konnte. Jedes Jahr werden mehr als 400 Millionen Tonnen Sand aus der Taklamakan-Wüste und anderen asiatischen Wüsten über den Pazifik geweht.

Vielleicht noch wichtiger ist, dass der Taklamakan-Staub, der im amerikanischen Westen landet, „Anhalter“ mit sich führt – Wüstenmikroben wie Bakterien, deren biologische Struktur darauf ausgelegt ist, in der heißen Wüste zu überleben und sie auch auf einer kurvenreichen Reise über den Pazifik zu schützen. Staub kann auch Viren übertragen, die (im Gegensatz zu Bakterien) oft durch eine feste Proteinhülle geschützt sind, eine Gitterfigur aus abwechselnd positiven und negativen Ladungen, an der sich Wassermoleküle leicht festhalten.

Ähnliche Winde bringen Sand aus der Sahara, um den Amazonas-Regenwald zu ernähren, und aus der Mojave-Region auf das Colorado-Plateau. Jeden Tag reisen Mineralien und Mikroorganismen um den Planeten, schweben zwischen den Wolken in die Atmosphäre und pflegen weitreichende und komplexe Beziehungen zu den Planeten. Diese Winde haben den Aufstieg und Fall von Imperien geprägt und entscheidende politische Entwicklungen beeinflusst, ohne dass die Menschen davon wussten.

In den letzten Jahrzehnten haben sich die atmosphärischen Windverbindungen zwischen den USA und China erheblich verschoben. Die Häufigkeit von Staubstürmen in Nordchina ist zurückgegangen, was teilweise auf Chinas Initiative „Große Grüne Mauer“ zurückzuführen ist, die darauf abzielt, Millionen Hektar Wald anzupflanzen, um die Wüste zurückzuhalten. Taklamakan-Staub ist auch bei Luftverschmutzung nicht so wirksam, die an der Westküste der USA und im gesamten Norden Chinas erheblich zugenommen hat.

Diese besondere planetarische Beziehung zwischen Sand und Regen begann vor mehr als 25 Millionen Jahren, während der tektonischen Hebung des Tibetisch-Pamir-Plateaus im Oligozän, das das Gebiet umschloss, aus dem die Taklamakan-Wüste wurde. Diese Geochemie kennt keine politischen Grenzen oder Loyalitäten. Gleichzeitig ist unsere anthropogene Welt der internationalen Beziehungen gegenüber diesen geologischen Epochen agnostisch, was zu ihrem Nachteil etwas Grundlegendes in der Unterscheidung zwischen „Geopolitik“ und „Politik“ übersieht. Die Austrocknung von Städten wie Phoenix und San Diego beispielsweise steht im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Wüstenbildung in Kashgar, einer der westlichsten Städte Chinas. Paradoxerweise könnte das Pflanzen von mehr Bäumen dort auf der anderen Seite der Welt zu weniger Niederschlägen führen.

Wenn der wichtigste Export der Taklamakan-Wüste in den amerikanischen Westen Staub ist, dann ist der wichtigste Export des amerikanischen Westens in die chinesische Wüste eine moderne hydrologische Vorstellung. Die Inspiration für die Kontrolle des Jangtsekiang, der zum Bollwerk des wichtigsten Wirtschaftskorridors der Welt und zu einer wichtigen Säule im chinesischen Kampf gegen die Wüstenbildung geworden ist, kam aus dem amerikanischen Südwesten.

In den 1940er Jahren beauftragte Chiang Kai-shek den Designer des Hoover-Staudamms, John L. Savage, mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie für ein ähnlich ehrgeiziges Projekt in China. Es wurden Untersuchungen und Schätzungen durchgeführt, und chinesische Hydrologen und Ingenieure kamen zur Ausbildung beim US Bureau of Reclamation in die USA. Savage kehrte in die USA zurück und veröffentlichte einen Vorschlag für das „Yangtze Gorge and Tributary Project“ – oder wie er es nannte, „den Traumdamm“.

Nachdem die Kommunisten 1949 in China über die Nationalisten gesiegt hatten, stellte sich Mao Zedong einen ausgeklügelten Infrastrukturplan vor, um Chinas Industrie zu unterstützen und die Ausbreitung der Wüste nach Norden durch Umleitung und Stauung des Jangtse zu verhindern. 1956 schrieb er ein Gedicht, das unter anderem lautet:

Große Pläne sind im Gange: Eine Brücke wird den Norden und Süden überspannen und einen tiefen Abgrund in eine Durchgangsstraße verwandeln. Steinmauern werden stromaufwärts im Westen stehen, um Wushans Wolken und Regen zurückzuhalten, bis ein glatter See in den engen Schluchten aufsteigt. Der Berg Göttin, wenn sie noch da ist, wird über eine so veränderte Welt staunen.

Mao ließ Savages Vision wieder aufleben, aus der, lange nachdem beide verstorben waren, der Drei-Schluchten-Staudamm und das Süd-Nord-Wassertransferprojekt entstand. Ersterer wurde 2012 fertiggestellt und ist der größte Wasserkraftdamm der Welt. Letzteres soll im Jahr 2050 fertiggestellt sein und 45 Milliarden Kubikmeter des Jangtse über drei Kanäle nach Norden umleiten. Letztes Jahr stiegen die Kosten für die Flussumleitung auf 100 Milliarden US-Dollar und machten es damit zum teuersten Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Menschheit. Auch im vergangenen Jahr trockneten Teile des Jangtseki vollständig aus, so dass die Bürger auf Wasserlieferungen angewiesen waren, bis es im Oktober erneut regnete.

Der Colorado River, der als Inspiration für die Bewirtschaftung des Jangtse diente, hat einen ähnlich kritischen Tiefpunkt erreicht und kämpft darum, die von ihm geschaffene Welt zu erhalten. Jährlich liefert der Fluss mehr als ein Viertel des Wasserverbrauchs in Los Angeles, San Diego und Phoenix. Es ist für die meisten Winterprodukte des Landes unerlässlich. Seine Kraft erleuchtet Las Vegas. Sie ist für den Boom des amerikanischen Westens verantwortlich und könnte zum Fluch seiner Existenz werden.

In „Cadillac Desert“ – einer Geschichte der Wasserinfrastruktur, aus der die modernen USA hervorgingen – hob Marc Reisner dieses widersprüchliche Erbe hervor: „Für einige Naturschützer ist der Colorado River das herausragende Symbol für alles, was die Menschheit falsch gemacht hat – ein Vorbote einer …“ ein erbärmliches und verdientes Schicksal. Für seinen herausragenden Beschlagnahmer, das US Bureau of Reclamation, ist es die Perfektion eines Ideals.“

Der Hoover-Staudamm war zum Zeitpunkt seines Baus der größte der Welt: Er ragte mehr als 700 Fuß in die Luft und verbrauchte etwa 6 Millionen Tonnen Beton. Normalerweise würde es 100 Jahre dauern, bis diese Menge Beton ausgehärtet ist. Savages Kühlkonzept – kilometerlange Rohre, die eiskaltes Wasser durch die Struktur leiten – verkürzte den Zeitrahmen auf weniger als zwei Jahre.

Heute könnte eine mehr als zwei Jahrzehnte andauernde Dürre eine Katastrophe für den Colorado River und seine 40 Millionen Nutznießer bedeuten. Reisner schlussfolgerte: „Man könnte sagen, dass am Hoover-Staudamm das Zeitalter großer Erwartungen eingeläutet wurde – eine 50-jährige Blüte der Hoffnungen, in der alles möglich schien. Und man könnte sagen, dass inmitten des salzverkrusteten Sandes des ausgetrockneten Flusses …“ Im Delta gerieten wir ins Wanken im Zeitalter der Grenzen.“

Kimberly Prather entdeckte den Zusammenhang zwischen der Taklamakan-Wüste und den Niederschlägen im amerikanischen Westen nur, weil ihre Universität, UC San Diego, mit dem chinesischen Bildungsministerium kooperiert hatte. Die Zusammenarbeit führte sie zu einem Schiff vor der Küste Chinas, wo sie Daten über Staubaerosole sammelte und die atmosphärische Verbindung zwischen den beiden Ländern erkannte.

Seit Beginn der jüngsten Spannungen zwischen Peking und Washington sind die meisten dieser transnationalen akademischen Partnerschaften beendet. Dennoch führen amerikanische und chinesische Universitäten derzeit einige der fortschrittlichsten Forschungen zu Dürren durch, und die Zusammenarbeit zwischen beiden Nationen könnte das einzige sein, was bessere Einblicke in die Planetenrhythmen garantieren kann.

Die Universität Lanzhou in der Hauptstadt der Provinz Gansu in der trockenen Wüste Gobi in China ist Sitz des Zentrums für westliche Umwelt- und Sozialentwicklung, das eine der erfolgreichsten Bemühungen zur Bekämpfung der Wüstenbildung auf dem Planeten geleitet hat. Überall im Pazifik erforschen amerikanische Institutionen seit Jahrzehnten erfolgreich Lösungen für das Trockenwassermanagement – ​​doch die Entdeckungen des Water Resources Research Center der University of Arizona und des Center for Hydrological Innovations der Arizona State University bleiben insbesondere im Südwesten isoliert.

In den letzten Jahren kam es trotz nationaler Schwankungen vielleicht zu der erfolgreichsten Zusammenarbeit zwischen Kalifornien und China, einer Partnerschaft, die es Vertretern beider Regierungen ermöglichte, politische Erkenntnisse, Erfahrungen und Finanzmittel auszutauschen. Ab 2013 scheinen die Kooperationen – in den Bereichen CO2-Märkte, sauberer Transport und Elektrofahrzeuge, Schutz der biologischen Vielfalt und Reduzierung der Umweltverschmutzung – eine große Wirkung zu haben und länger zu bestehen als die Amtszeiten mehrerer amerikanischer Präsidenten und kalifornischer Gouverneure.

Wenn die Wüste eines Landes den Regen eines anderen Landes formt, dann ist der Traum eines anderen die Gefahr. Am Beginn einer neuen politischen Epoche könnten die miteinander verflochtenen Ökologien Chinas und Amerikas doch eine neue Ära bilateraler Beziehungen anstoßen, die höher ist als die monumentalsten Staudämme. Der Austausch von Wissen und Technologie sowie das Verständnis der planetaren Verbindungen zwischen scheinbar weit entfernten Umgebungen ist der einzige Weg, um gegenseitige Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. In der Gemeinschaft der Geister können sich geteilte Gebiete gegenseitig stärken, wobei vergessene Grenzen sich im Sand auflösen, aus dem sie entstanden sind.

Die großen Pläne für Institutionen für das Zeitalter der Grenzen